At first I planed to stay at home this morning, preparing the exercises and lectures for tomorrow ... then I realized the fine weather and then I was reminded of climbing ... so I decided to check out one climbing areas near where I live .. it appeared like 5km and 180m in altitude, a short ride by bike ... well, somehow I missed the track to the rocks and ended up on top of Grefsenkollen after another 3km and 100m in altitude ;-)
But it was worth it. I think I should go back some time. Maybe during sunset :-)
I went down the same route and missed the rocks again ... maybe there are none ...
Posts mit dem Label Panorama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Panorama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 25. August 2013
Mittwoch, 8. August 2012
Schottland I
Wer hat eigentlich das Gerücht aufgestellt, dass es in England und Schottland immer regnet???
Letzte Woche waren Olli und ich zwischen Edinburgh, Loch Lomond und Fort William unterwegs und bis auf etwas Regen Abends und Nachts an drei Tagen war es trocken!!!
Zusammen mit den 4,5 Tagen Sonnenschein pur auf der Elbsandsteinfortbildung davor, würde ich sagen ist es ein gutes Zeichen dafür, dass es immer dort Sonne gibt, wo ich unterwegs bin. Falls ihr also Sonne auf euren Touren haben wollt, nehmt mich mit :-D
Letzte Woche waren Olli und ich zwischen Edinburgh, Loch Lomond und Fort William unterwegs und bis auf etwas Regen Abends und Nachts an drei Tagen war es trocken!!!
Zusammen mit den 4,5 Tagen Sonnenschein pur auf der Elbsandsteinfortbildung davor, würde ich sagen ist es ein gutes Zeichen dafür, dass es immer dort Sonne gibt, wo ich unterwegs bin. Falls ihr also Sonne auf euren Touren haben wollt, nehmt mich mit :-D
![]() |
Blick auf Edinburgh |
![]() |
Sonnenaufgang oberhalb von Loch Lomond (der Aufstieg im nassen, sumpfigen Gras am Abend vorher hat sich gelohnt) |
![]() |
Loch Lomond |
![]() |
Loch Lomond |
![]() |
Zu einem guten Abendessen gehört ein gutes Bier ... auch, oder gerade wenn es nur Fertiggerichte sind |
![]() |
Glen Coe |
![]() |
Buchaille Etive Beag (748m) in Glen Coe |
![]() |
Fort William |
![]() |
Loch Laggan |
![]() |
Frühstück machen auf dem Weg Richtung Edinburgh |
Donnerstag, 12. Juli 2012
mein liebster Feind
Bin gestern auf dem Weg nach Hause mal wieder meinem liebsten Feind in einer seiner schönsten Formen begegnet. Dem Wetter! ;-)
In den letzten Tagen wo das Wetter ständig zwischen Gewitter über Regen und Wolken zu Sonne wechselt (in beliebiger Reihenfolge) kommt es häufig vor, dass man in den kurzen sonnigen Abschnitten schon die nächste Wolkenfront drohend am Horizont warten sieht.
Wenn man in die Wolken reinzoomt sehen sie aus wie ein Gebirge in einem fernen Land ... man merkt, dass ich schon viel zu lange fern bin von den Alpen^^
Hier sind ein paar Bilder der Wolken über Köln und Bergisch Gladbach von Bonn aus gesehen:
In den letzten Tagen wo das Wetter ständig zwischen Gewitter über Regen und Wolken zu Sonne wechselt (in beliebiger Reihenfolge) kommt es häufig vor, dass man in den kurzen sonnigen Abschnitten schon die nächste Wolkenfront drohend am Horizont warten sieht.
Wenn man in die Wolken reinzoomt sehen sie aus wie ein Gebirge in einem fernen Land ... man merkt, dass ich schon viel zu lange fern bin von den Alpen^^
Hier sind ein paar Bilder der Wolken über Köln und Bergisch Gladbach von Bonn aus gesehen:
Samstag, 14. Januar 2012
Schneepanorama
Nachdem ich heute morgen beim Brötchenholen schon die ersten Vögel zwitscher gehört fiel mir auf, der Winter kommt wohl nicht mehr.
Aber ich hatte noch ein paar Bilder, aus dem Schnee, die ich zu einem Panorama zusammenrechnen wollte:
Aber ich hatte noch ein paar Bilder, aus dem Schnee, die ich zu einem Panorama zusammenrechnen wollte:
![]() |
Blick von der Hexenseehütte in das Masnergebiet |
![]() |
Blick von der Hexenseehütte in das Masnergebiet |
![]() |
auf dem Furgler (3004m) |
Dienstag, 3. Januar 2012
endlich Schnee
Eigentlich war geplant ein paar Tage bei schönem Wetter auf der Piste Ski zu fahren. zusätzlich woltlen Paul Jannik und ich noch ein, zwei Tage ins Gelände auf Tour gehen. Für eineTour auf den Furgler und zwei schöne Tage auf der Piste hat das Wetter mit gespielt. Die letzten drei Tage haben wir Skifahren auf der Piste bei fast null Sicht geübt und Schnee von der Terasse geschippt ... naja, fürs Schnee schippen haben sich die Hüttenwarte mit Germknödeln, Hauswürsten und Gullaschsuppe revanchiert :-D
Es hat sich mal wieder ausgezahlt, dass eine Pentax DSLR nutze. Egal ob Schneesturm und/oder -10 Grad die Kamera macht immer gute Bilder :-D
![]() |
Hexenseehütte |
![]() |
Blick vom Pezid Richtung Masnerkopf (rechts hinten) und Minderskopf (links neben Masnerkopf) |
![]() |
Blick von der Furglerscharte mit kleinem Furgler (links) |
![]() | |
Furgler (3004m) |
![]() |
der Klettergarten am Furglersee |
![]() |
der Schnee von der Terrasse wurde anschließend für eine Schneehöhle genutzt ;-) |
Dienstag, 12. Juli 2011
AM I Hochtouren
letzte Woche war ich von Mittwoch bis Sonntag auf dem AM I Hochturen der JDAV-Bayern.
Trotz, oder gerade wegen des wechselhaften Wetters mit recht viele Wolken von Süden her gelang mir diese Panorama, welches ich aus 10 hochkant Einzelbilder zusammengestellt habe. (Die große Fassung hat 68 Megapixel ;-) )
Von links nach rechts:
Hochvernagt Spitze (hinten), Hochvernagt Wand, nördliche Sexegerten Spitze, Urkundkopf (Bildmitte vorne), dahinter: Ölgrubenkopf, Bligg Spitze, Eiskastenspitze
Die Fotos hab ich auf ungefähr 3300m, etwas östlich des Taschach Jochs, gemacht.
Trotz, oder gerade wegen des wechselhaften Wetters mit recht viele Wolken von Süden her gelang mir diese Panorama, welches ich aus 10 hochkant Einzelbilder zusammengestellt habe. (Die große Fassung hat 68 Megapixel ;-) )
Von links nach rechts:
Hochvernagt Spitze (hinten), Hochvernagt Wand, nördliche Sexegerten Spitze, Urkundkopf (Bildmitte vorne), dahinter: Ölgrubenkopf, Bligg Spitze, Eiskastenspitze
Die Fotos hab ich auf ungefähr 3300m, etwas östlich des Taschach Jochs, gemacht.
Montag, 30. Mai 2011
Panorama
Letztes Wochenende war ich auf der Klausurtagung des Bundejugendausschusses der JDAV. Auf dem Rückweg hatte ich noch etwas Zeit in Ulm, die ich genutzt habe um ein Foto vom Ulmer Münster zu machen. Genauergesagt waren es fünf Fotos, die ich in Photoshop zu einem zusammengefügt habe.
Hier findet ihr eine einfache Anleitung dazu.
Für die Zahlenfreaks: Das fertige Bild in voller Auflösung hat 4.420x10.314 Pixel und 20,5 MB als JPG ;-)
Hier findet ihr eine einfache Anleitung dazu.
Für die Zahlenfreaks: Das fertige Bild in voller Auflösung hat 4.420x10.314 Pixel und 20,5 MB als JPG ;-)
![]() |
Ulmer Münster |
Abonnieren
Posts (Atom)